Christliche Versammlungen [Christen, die sich in Basel, Rümelinbachweg 10, versammeln]
Kontakt
Christliche Versammlungen
Rümelinbachweg 10, 4054 Basel.
Telefon 061 301 22 11
Kontaktpersonen:
Hansruedi Graf Rebgartenweg 43, 4104 Oberwil. Telefon 061 401 49 09.
Martin Rupp, Spitalstrasse 40, D-79539 Lörrach. Telefon 0049 7621 8 45 39.
Geschichte
Die Christlichen Versammlungen entstanden in der Erweckungsbewegung der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, vor allem durch die Tätigkeit von J. N. Darby u.a. in Irland und England; von dort aus verbreitete sich die Brüderbewegung über die ganze Welt.
In Basel gibt es sie seit Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die Christlichen Versammlungen führen keine Statistik oder Mitgliederverzeichnis.
Lehre und Ziele
Die Christlichen Versammlungen verstehen sich, wie es schon der Name sagt, als christlich. Ihre Richtschnur ist die Bibel.
Besondere Punkte:
- Zusammenkommen gemäss Apg. 2, 42;
- Brotbrechen gemäss 1. Kor. 10, 15-17 und 11, 23-24.
- Darstellung des einen Leibes nach 1. Kor. 12, 13 und Eph. 4, 4-6.
- Absonderung von allem, was nicht schriftgemäss ist (2. Kor. 6, 14-18; Hebr. 13, 13-14;1. Kor. 5).
Zusammenarbeit
Die Christlichen Versammlungen lehnen jegliche Oekumene ab, aber am Schriftenstand werden Bücher und Schriften von den verschiedensten christlichen Verlagen und Gemeinschaften zur Gratisabgabe aufgelegt.
Organisation, Finanzen
Die Christlichen Versammlungen haben rechtlich nur informelle Strukturen.
Selbstdarstellung:
«Es gibt keine Organisation und keine Mitglieder, der Leib Christi ist keine Organisation sondern ein Organismus zudem alle wiedergeborenen, an das Erlösungswerk Jesu Christi glaubenden gehören (Röm. 12, 4–5).»
Die Christlichen Versammlungen haben keine Prediger oder Pfarrer.
Die Teilnahme am Brotbrechen setzt die Anerkennung der biblischen Grundsätze voraus.
Alle Zusammenkünfte sind frei zugänglich.
Die Christlichen Versammlungen werden wird mit freiwilligen Kollekten und Gaben finanziert.
Es wird eine Jahresrechnung erstellt und intern vorgelegt.
Versammlungslokal, Angebote, Auftreten in der Öffentlichkeit
Das Versammlungslokal befindet sich am Rümelinbachweg 10, Basel, in einem gemieteten Saal.
(Der Rümelinbachweg befindet sich in der Nähe der Heuwaage; die Nr. 10 ist neben Fust).
Gottesdienst (= Anbetung und Brotbrechen): Sonntag, 09.15 Uhr
Wortverkündigung: 10:45 Uhr
- Diakonie
Hausbesuche sowie Krankenbesuche werden den Bedürfnissen entsprechend gemacht.
- Seelsorge
Seelsorge wird durch persönlichen Dienst in gegenseitiger Absprache geleistet;
Hirtendienst gibt es durch vollzeitliche Diener auf persönlicher Basis.
- Mission
Die Missionsfelder in Afrika, Indien, Südamerika inkl. Schulen und Kliniken.
Monatlich gibt es einen Schriftenstand (meist auf dem Marktplatz oder Claraplatz).
Die Christlichen Versammlungen bieten Evangelisationen und Vorträge zu bestimmten Themen (ohne Werbung für die eigene Gemeinschaft).
Literatur, Zeitschrift
- Briem, Christian: Da bin ich in ihrer Mitte. - CSV Hückeswagen, 1989.
- Miller, Andrew: Die Brüder (allgemein so genannt). - Ernst Paulus, Neustadt/Weinstrasse, 1971.
- Michael Hardt : FAQ. frequently asked questions. häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben. Zürich 2008.
»Friedenstaube«, monatliche Mitteilungen über das Werk des Herrn, Beröa-Verlag, Zürich
»Halte fest«, erbauliche Monatsschrift, Beröa-Verlag Zürich.
Weitere Links
(Für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Verantwortung!)
Beröa-Verlag
Bibelkurse für Kinder und Erwachsene 
|