Philadelphia Missionary ChurchTamilische charismatische Freikirche.
Kontakt
Basel:
Phildelphia Missionary Church
Schönenbuchstrasse 9, 4055 Basel
Telefon 061 411 24 31 (Bro. Amos)
Philadelphia Missionary Church
Sulgeneckstrasse 58, 3005 Bern
Telefon 031 371 70 06 (Pastor Dr. Paul Satkunarajah)
Mail: pmcbern@gmail.com
www.pmcinternational.ch
Geschichte
Die Freikirche PMC wurde am 23. September 1989 in Bern von elf Tamilinnen und Tamilen unter dem Namen «Tamil Christian Fellowship» gegründet. 1992 erfolgte eine Umbenennung in «Philadelphia Church».
1991 folgte eine Gemeinde in der Region Basel, mit dem Namen «Philadelphia Missionary Church», die bis 1994 an der Elsässerstrasse in Basel ihre Versammlungen abhielt. Nach einer Spaltung der Gemeinde im Jahr 2006 schloss sich ein Teil der Gemeinde der Oikos Tamil Church OIC an. Die Philadelphia Missionary Church zog an die Schönenbuchstrasse 9, ins Gemeindezentrum Oekolampad um.
→ Geschichte
Die Gemeinde in Basel zählt ca. 40 Mitglieder. In der Schweiz gibt es 600 Mitglieder in 19 Gemeinden, die von 9 Pastoren und 40 Leitern geführt werden. In Indien befinden sich 64 Gemeinden für 5000 Gläubige. In Sri Lanka hat es ca. 100 Gläubige in mehreren Gemeinden.
Lehre und Ziele
Für die charismatische Freikirche steht im Zentrum, dass jeder Mensch ein Sünder ist; das Blut von Jesus wäscht alle Sünden weg.
Wichtig sind folgende Bibelstellen: Jesaja 15, 4+5. Lukas 9, 39-42.
Selbstdarstellung:
«Unsere Vision
• Wir haben die Vision, die Menschen zu erreichen, die unter der Hand Satans leiden. Wir wollen Sie von den Fesseln befreien.
• Es ist unsere Vision denen Platz zu bieten, die innerlich verletzt, depressiv und frustriert sind. Wir wollen Ihnen Heilung, Liebe, Akzeptanz, Hilfe und Hoffnung geben.
• Unsere Vision ist, dort Kirchen zu bauen, wo sich keine befinden.
• Es ist unsere Vision, die Verbindung zwischen Jesus und den Gläubigen zu bilden. Sei es spirituell, emotionell, physisch oder sozial.
Unsere Mission
• den allmächtigen Gott anbeten, loben und danken.
• zukünftige Jünger Christi erziehen und fördern
• die Botschaft von Jesus an die Bevölkerung weitergeben, insbesondere den tamil-sprachigen Menschen.
• den Fluch auf unser Volk brechen im Namen von Jesus Christus.
• dem Allmächtigen dienen und den Hilfsbedürftigen helfen.
• unseren Kindern Vorbild sein und sie lehren Jesus zu lieben.
• für einen dauerhaften Frieden arbeiten, den wir durch unseren Herr erreichen werden.»
→ Vision und Mission
Organisation, Finanzen
Die Hauptgemeinde der Schweiz hat ihren Standort in Bern. Pastoren und Leiter sind für die Organisation und Leitung der verschiedenen Gemeinden zuständig. Frauen haben keine Leitungsfunktion, sind aber zum Teil für Gebetsstunden zuständig. Die Gemeinden führen Taufen mit Untertauchen durch.
Die Gemeinden finanzieren sich durch Spenden der Mitglieder.
→ Spenden
Versammlungslokal, Angebote, Auftreten in der Öffentlichkeit
Die Philadelphia Missionary Church (PMC) Basel trifft sich zu Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen im Gemeindezentrum Oekolampad an der Schönenbuchstrasse 9 in Basel.
Einige Veranstaltungen und Treffen finden auch in Bern statt, an der Sulgeneckstrasse 58, wo sich die Hauptgemeinde der Schweiz befindet. Ein grosser Saal für 1000 Menschen sowie kleinere Räume, ein Konferenzsaal und Büros stehen den Mitgliedern der PMC Gemeinden in Bern zur Verfügung.
- Gottesdienste
Jeden Sonntag um 10.00 Uhr findet bis ca. 13.00 Uhr ein Gottesdienst in Basel statt.
Jeden Freitag treffen sich Gemeindemitglieder zum gemeinsamen Gebet.
→ Gottesdienste
- Kinder und Jugendliche
Für Kinder wird während dem Gottesdienst eine Sonntagsschule angeboten. Auch wird einmal im Jahr ein Kinderseminar durchgeführt, an welchem Kinder aus verschiedenen PMC Gemeinden der Schweiz teilnehmen. Jugendliche aus allen PMC Gemeinden der Schweiz treffen sich mehrmals im Jahr auch in Bern.
Alle Gemeinden sind mit Kontakt und Standortangaben auf der Homepage der PMC International zu finden. Ausserdem hat die Gemeinde ein Profil auf Facebook, wo Fotos von Veranstaltungen, wie zum Beispiel von Taufen oder Feste, angesehen werden können. 
|