Münsterhüsli
Kontakt
Sr. Esther Herren, Sr. Marti Wyss
Telefon 061 271 98 42; 061 645 41 08 (Büro)
Mail: marti.wyss@bluewin.ch
Mail: sr.esther.herren@diakonissen-riehen.ch
www.baslermuenster.ch/kirchliches-leben/muensterhuesli
Geschichte
Selbstdarstellung:
«Seit Dezember 2004 besteht eine kleine Schwesternzelle in der Münstergemeinde in Basel. Schwester Marti Wyss vom Diakonat Bethesda Basel und unsere Schwester Esther Herren bewohnen zusammen mit zwei bis drei jungen Frauen das ehemalige Sigristenhaus direkt vis-à-vis des Münsters. Sie üben das «ora et labora» und haben ein offenes Ohr für die Menschen, die anklopfen.»
Lehre und Ziele
Selbstdarstellung:
«Wir wollen
Zusammen leben auf der Grundlage des Evangeliums
Gott loben, singen im Herzen der Stadt Basel
Beten für Menschen und Anliegen der Münstergemeinde, der Stadt
und darüber hinaus
Uns in der Münstergemeinde engagieren
Gastfreundschaft leben
Das Haus als Ort des Gebets für Einzelne und Gruppen öffnen.»
Versammlungslokal, Angebote, Auftreten in der Öffentlichkeit
Die Räume sind genau vis-à-vis des Münsters am Münsterplatz 13:
- 2-3 Zimmer für verbindlich mitlebende Frauen
- Gebetsraum im Parterre
- Je nach Belegung ein Gastzimmer für persönliche Stille, Gebetszeit
Morgen-, Mittagsgebet und Abendlob/Nachtgebet.
Gebet für die Stadt, Gebet für die Gemeinde:
- Morgengebet
in der Katharinenkapelle
Montag bis Freitag, 07.05 bis 07.25 Uhr
ausser Schulferien (generell)
- Mittagsgebete
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag im Münster, 12.00 bis 12.20 Uhr
- Gebet für die Stadt
Münsterplatz 13
Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr
- Abendlob, Nachtgebet
Münsterplatz 13
Montag und Mittwoch bis Samstag, 19.00 bis 19.30 Uhr
«Offene Möglichkeiten - je nach unseren Kapazitäten
- Einzelne sind willkommen für eine Zeit der Stille, des Gebets
- Tischgemeinschaft
- Gebetsgruppen können sich hier treffen, mit oder ohne unsre Beteiligung - Pausenverpflegung möglich
- Angebot von persönlichem Gespräch, Begleitung, Gebet» 
|