![]() über Religionen und Weltanschauungen in der Region Basel |
INFOREL Davidsbodenstrasse 25 CH-4056 Basel www.inforel.ch info@inforel.ch |
Lanciert vom Verein Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz IRAS COTIS, feiert die Woche der Religionen dieses Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Über verschiedene Veranstaltungen wird in dieser Woche Glaube zum Thema gemacht.
Dieses Jahr lockt das Programm neben Podiengesprächen und Vorträgen unter anderem mit einer Filmvorführung sowie Theater, rituellen Tänzen und Gesängen. Der Eintritt ist frei.
Basel, Montag, 7. November, Kulturzentrum Union
Bikantonale Eröffnung der Woche der Religionen
Religion in Basel - Peinliches Relikt oder gesellschaftliche Notwendigkeit?
Basel, Dienstag, 8. November, Religionspädagogisches Zentrum beider Basel
«Helden, die keine sein wollten»
Filmvorführung und Diskussion mit den Filmemachern Marc Villiger und Tom Sommer, Moderation Edi Pestalozzi
Basel, Mittwoch,9. November, Pfarrhaus der Offenen Kirche Elisabethen
Schönheit der Religionen
Die Jüdin Valérie Rhein, die Muslimin Amira Hafner-Al Jabaji und die Christin Monika Hungerbühler tauschen aus und machen sicht- und hörbar, was ihnen an den Schwesterreligionen gefällt, was sie bezaubert und überrascht. Mit Fragen aus dem Publikum.
Basel, Donnerstag, 10. November, Forum für Zeitfragen
Das Judentum aus der Sicht des Islam
Vortrag von Prof. Dr. Armina Omerika
Basel, Freitag, 11. November, Theologisches Seminar der Universität Basel
Podium «Wer sind die Konfessionslosen?»
Moderation Prof. Dr. Jürgen Mohn
Basel, Samstag, 12. November
Von A (Antoniuskirche) bis Z (Zwinglihaus)
Multireligiöser Spaziergang durch Grossbasel
Basel, Sonntag, 13.November
Schlussbouquet «10 Jahre Woche der Religionen»
Tag der Begegnungen mit Gesprächstheater aus Sarajewo – Ideen-Workshop aus Indonesien – Sacred Music aus aller Welt.