Das Projekt ist als Zusammenarbeit der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt, der Universität Basel und INFOREL entstanden. Die Hörbeiträge wurden von Studierenden im Rahmen eines Projektseminars im HS 2019 entwickelt und umgesetzt:
AutorInnen: Isabelle Aenis, Bruno Biermann, Myrta Brunner, Anabel Da Pra, Nadine Eberhard, Christian Flittner, Alena Frei, Simone Hutmacher-Oesch, Laura Jenzer, Nuria Singenberger, Olivia Saling, Kira Schall, Davide Silvano, Carmen Slatter, Lotta Torhorst, Leo Wiesendanger
Projektleitung: Karima Zehnder, David Atwood
Sprecher: Raphael Clamer
Der Audioguide ist Teil des «Netzwerk un-sichtbar» , einer unabhängigen Arbeitsgemeinschaft von ReligionswissenschaftlerInnen, die dem Transfer religionswissenschaftlicher Inhalte in die Öffentlichkeit verpflichtet ist. Am «Netzwerk un-sichtbar» sind mehrere Arbeitsgruppen und Projekte beteiligt, die in verschiedenen Städten Audioguides zu Religion im lokalen urbanen Raum entwickeln. Die Hörinhalte machen religionswissenschaftliche Expertise allgemeinverständlich einem breiten Publikum auf unterhaltsame Weise zugänglich. Ziel ist es, den religionswissenschaftlichen Blick im gesellschaftlichen Diskurs über Religion stark zu machen. Die Audioguides stellen verschiedene Religionsgemeinschaften und Orte mit religiösen Bezügen vor.