Kontakt
Erneuerung aus dem Geist Gottes
Gebetsgruppe Basel:
Ruth Rohn
Erlach-Weg 4, 4143 Dornach
Telefon: 079 522 67 26
Mail: ruth.rohn-huerzeler@gmx.ch
Erneuerung online
Geschichte
Die Gebetsgruppe der «Erneuerung aus dem Geist Gottes» in Basel entstand im Februar 1993. Der Diakon Urban Camenzind hat vom Bischof des Bistums Basel den Auftrag, sich um die Erneuerung in der Deutschschweiz zu kümmern.
Schweizweit hat die Gemeinschaft rund 1.000 Mitglieder.
An der Gebetsgruppe in Basel nehmen 10-15 Personen teil.
Lehre und Ziele
Die Erneuerung will einen Mittelweg gehen zwischen Konservativen und Liberalen in der Kirche. In der katholischen Kirche entstanden nach dem 2. Vatikanischen Konzil mit der Wiederentdeckung der Charismen (Zungenreden, Heilung, Prophetie etc.vrgl. den Korintherbrief) charismatische Bewegungen. Der Grundauftrag solcher Bewegungen ist es, das Erlebnis der Taufe im Heiligen Geist (= Erlebnis der Umkehr, auch 'Wiedergeburt') zu fördern und damit die lebendige Beziehung zu Jesus Christus, das persönliche Verhältnis zu Gott. Die Charismen haben im gängigen Gottesdienst keinen Platz, es gibt aber ein Bedürfnis danach. Sie traten im laufe der Kirchengeschiche auch immer wieder auf, z.B. bei Franz von Assissi, doch wurden sie von der Tradition verdeckt. Das 'Instrument' dafür ist der Lobpreis, der Dank für alles, was der Mensch empfängt, Dank dafür, dass Gott den Menschen will, wie er ist. Die Lebensfreude dabei ist wichtig, aber auch die Fürbitte füreinander.
Aus dem Bulletin der Erneuerung (Zitate aus dem Buch "Die Flamme neu entfachen")
Selbstdarstellung:
«- Unsere Vision ist, dass eine pfingstliche Kultur in der ganzen Kirche gelebt wird (Johannes Paul II, Benedikt XVI).
Die Erneuerung aus dem Geist Gottes als geistliche Bewegung in unserer Zeit ist ein Geschenkt Gottes zur Förderung einer charismatischen Erneuerung der Kirche als ganzer, welche darin besteht, dass alle Christen die unverlierbare charismatische Dimension der Kirche, das heisst des freien, überraschenden Wirkens des Heiligen Geistes, neu entdecken - ähnlich wie die von einzelnen getragene 'Liturgische Bewegung' die Liturgie für alle neu erschlossen hat.
- Taufe im Heiligen Geist gehört zu keinem Lager, ob liberal oder konservativ, noch ist sie identisch mit einer einzelnen Bewegung, mit einem bestimmten Stil des Betens, der Anbetung oder der Gemeinschaft. Im Gegenteil, wir glauben, dass diese Gabe der Taufe im Heiligen Geist zum christlichen Erbe all derer gehört, die eine sakramentale Eingliederung in die Kirche empfangen haben.»
Zusammenarbeit
Die Ökumene ist ein wichtiges Anliegen der Erneuerung. Im Rahmen der ECC (European charismatic consultation), bei dem sich charismatische Leiter aus ganz Europa treffen, kommt es zu einer stark gefühlsmässigen, gelebten Ökumene.
Organisation, Finanzen
Die gesamtschweizerische Bewegung (Bewegung im Sinne des Kirchenrechtes) hat ein eigenes Sekretariat.
Es gibt ein gesamtschweizerisches Koordinationsteam, das aus einzelnen VertreterInnen der jeweiligen Regionen besteht. Die LeiterInnen sind dem Gesamtgremium verantwortlich.
Die Gmeinschaft besitzt keine eigene Kasse, da nur geringe Ausgaben, die ad hoc bezahlt werden von dem, der gerade damit zu tun hat.
Versammlungslokal, Angebote, Auftreten in der Öffentlichkeit
In Basel gibt es keine regulären Veranstaltungen.
Die Gebetsgruppe trifft sich jedoch regelmässig:
Jeden Donnerstag von 09.00 – 10.30 Uhr (ausser Basler Schulferien) an folgender Adnresse:
Regine Guth
Rebenstrasse 46, 4125 Riehen
Telefon: 061 641 11 46
- Seelsorge
Die Teilnehmenden leisten sich gegenseitig Seelsorge, z.B. auch in der Form von Fürbitten am Schluss der Gebetsgruppe, doch ist sie genauso ausserhalb, etwa in der Kirche, möglich.
- Mission
Mund-zu-Mund-Propaganda, gelegentlich Anzeigen im Pfarrblatt, Prospekte für das Alphaseminar
Literatur, Zeitschrift
Patti Gallagher Mansfield: ... wie ein neues Pfingsten. Münsterschwarzbach: Vier-Türme-Verlag, 1993
Kilian McDonnell, George T. Montagne (Hg.): Die Flamme neu entfachen. Münsterschwarzbach: Vier-Türme-Verlag, 1993
Hans Buob: Die Gaben des Heiligen Geistes. Linz - Wien: Veritas-Verlag, 1983
David Watson: Jüngerschaft. Hochheim am Main: Projektion J, 1988
Die «good news» erscheinen dreimal jährlich und können abonniert werden.