Die Christkatholische Kirche ist auch eine katholische Kirche, unterscheidet sich aber in Bezug auf die Feste in einzelnen Punkten von der Römisch-katholischen Kirche, deshalb stellen wir ihren Kalender hier separat vor.
Allgemein christliche Feste und Feste, die gleich sind wie in der Römisch-katholischen Kirche, werden hier nicht beschrieben, sondern nur aufgelistet und nach der Wichtigkeit bezeichnet.
Die Feste im Jahreslauf
(Die folgende Liste ist eine Auswahl der wichtigen Feiertage, ist also nicht vollständig!
Im Liturgischen Kalender der Christkatholischen Kirche finden sich alle Feiern.)
Namengebung Jesu, Neujahr
Epiphanie, Erscheinung des Herrn
(gefeiert am Sonntag zwischen 4. und 10. Januar)
Darstellung des Herrn, Lichtmess
1. Sonntag im Februar
Aschermittwoch
Fastenzeit
Die Zeit von Aschermittwoch bis Karsamstag, die Fasten- und Busszeit, gilt als Vorbereitung auf Ostern.
Palmsonntag
Hoher Donnerstag
Vormittags: Durch den Bischof Segnung der Öle für die Sakramente: Salbungen bei Taufe, Firmung und Weihen sowie von Kranken.
Karfreitag
Die 3-tägige Osterfeier (Triduum paschale) dauert von der Trauermette zum Karfreitag bis zur Ostervesper.
Osternacht/Ostersonntag
Wichtigster Gottesdienst des Jahres. Segnung des Osterfeuers und der Osterkerze, welche die ganze Nacht bis zur Vesper des Ostersonntags brennt. Segnung des Taufwassers. Nach der Eucharistiefeier folgt noch die gekürzte Osterlaudes.
Himmelfahrt / Auffahrt
Pfingsten
Geburt Johannes des Täufers
Gefeiert am Sonntag zwischen 21. und 27. Juni.
Johannes der Täufer gilt als der Wegbereiter Christi.
(Markus 1; Matthäus 3, 1-17)
→ Johannes der Täufer
Peter und Paul
Gefeiert am Sonntag zwischen 28. Juni und 4. Juli.
Petrus, ein einfacher Fischer, Paulus, ein hochgebildeter jüdischer Theologe, gründeten und prägten viele der ersten christlichen Gemeinden. Sie sind beide in Rom hingerichtet worden.
Kirchenpatrone zum Beispiel von Allschwil, Obermumpf …
Mariä Entschlafen
15. August. Sofern kein kantonaler Feiertag: Gefeiert am Sonntag zwischen 14.-20. August.
Am 15. August gedenken die Christkatholiken des Todes von Maria.
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Erntedankfest
Kein bestimmter Sonntag
Michael und alle Engel
Gefeiert am letzten Sonntag im September.
Allerheiligen
Allerseelen
Advent
Heiligabend
Weihnachten
25. Dezember
Stephanus
26. Dezember
(Wird nur gefeiert, wenn er auf einen Sonntag fällt.)
Johannes Evangelist
27. Dezember
(Wird nur gefeiert, wenn er auf einen Sonntag fällt.)
Unschuldige Kinder
28. Dezember
Erinnert an die Ermordung der Kinder in Bethlehem. Mat.2,16 ff.
(Wird nur gefeiert, wenn er auf einen Sonntag fällt.)
2021
Namengebung Jesu, Neujahr: 1. Januar ♦ ♦
Epiphanie: 6. Januar ♦ ♦ ♦
Aschermittwoch, Beginn der Fastenzeit : 17. Februar ♦
Palmsonntag: 28. März ♦ ♦ ♦ / ♦ ♦
Gründonnerstag / Hoher Donnerstag: 1. April ♦
Karfreitag: 2. April ♦ ♦ ♦ ♦
Ostersonntag: 4. April ♦ ♦ ♦ ♦
Himmelfahrt / Auffahrt: 13. Mai ♦ ♦ ♦
Pfingsten: 23. Mai ♦ ♦ ♦ ♦
Geburt Johannes des Täufers: 24. Juni ♦ ♦ /
Peter und Paul: 29. Juni ♦ ♦
Mariä Entschlafen: 28. August ♦ ♦
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag: 16. September ♦
Michael und alle Engel: 29. September ♦ ♦
Allerheiligen: 1. November ♦ ♦ ♦
Allerseelen: 2. November ♦
1. Advent: 28. November ♦ ♦
2. Advent: 5. Dezember ♦ ♦
3. Advent: 12. Dezember ♦ ♦
4. Advent: 19. Dezember ♦ ♦
Heiligabend: 24. Dezember ♦
Weihnachten: 25. Dezember ♦ ♦ ♦ ♦
Stephanus: 26. Dezember ♦ ♦
Johannes Evangelist: 27. Dezember ♦
Unschuldige Kinder: 28. Dezember ♦
2020
Namengebung Jesu, Neujahr: 1. Januar ♦ ♦
Epiphanie: 6. Januar ♦ ♦ ♦
Darstellung des Herrn, Lichtmess: 2. Februar ♦ ♦
Aschermittwoch, Beginn der Fastenzeit : 26. Februar ♦
Palmsonntag: 5. April ♦ ♦ ♦ / ♦ ♦
Gründonnerstag / Hoher Donnerstag: 9. April ♦
Karfreitag: 10. April ♦ ♦ ♦ ♦
Ostersonntag: 12. April ♦ ♦ ♦ ♦
Himmelfahrt / Auffahrt: 21. Mai ♦ ♦ ♦
Pfingsten: 31. Mai ♦ ♦ ♦ ♦
Geburt Johannes des Täufers: 24. Juni ♦ ♦ /
Peter und Paul: 29. Juni ♦ ♦
Mariä Entschlafen: 15. August ♦ ♦
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag: 20. September ♦
Michael und alle Engel: 27. September ♦ ♦
Allerheiligen: 1. November ♦ ♦ ♦
Allerseelen: 2. November ♦
1. Advent: 29. November ♦ ♦
2. Advent: 6. Dezember ♦ ♦
3. Advent: 13. Dezember ♦ ♦
4. Advent: 20. Dezember ♦ ♦
Heiligabend: 24. Dezember ♦
Weihnachten: 25. Dezember ♦ ♦ ♦ ♦
Stephanus: 26. Dezember ♦ ♦
Johannes Evangelist: 27. Dezember ♦
Unschuldige Kinder: 28. Dezember ♦
Gewichtung
♦ ♦ ♦ ♦ = Höchster Feiertag
♦ ♦ ♦ = Hoher Feiertag
♦ ♦ = Feiertag
♦ = weiterer besonderer Tag
Links
Liturgischen Kalender der Christkatholischen Kirche