«Die AGCK will die in Jesus Christus begründete und bestehende Einheit der Kirchen bezeugen, ihrer Erfüllung dienen und die Zusammenarbeit der Christen fördern.»
Kontakt
AGCK.CH c/o EKS
Sulgenauweg 26
Postfach 3016
3001 Bern
Mail: info@agck.ch
www.agck.ch
Geschichte
Die Arbeitsgemeinschaft wurde am 21. Juni 1971 von den Evangelisch-Reformierten Kirchen, der Römisch-Katholischen Kirche, der Christkatholischen Kirche, der Evangelisch-Methodistischen Kirche, dem Bund der Baptistengemeinden und der Heilsarmee gegründet.
Die AGCK hat im Januar 2005 die Charta oecumenica unterschrieben. Sie setzt damit ein Zeichen für die Einheit der Christen. Die Charta oecumenica betont, was uns Christen vereint, und nicht was uns teilt. Dabei werden die Unterschiede nicht vergessen, aber für einmal nicht hervorgehoben. Die Unterzeichnung fand am 23. Januar 2005 in St-Ursanne JU statt.
Lehre und Ziele
Selbstdarstellung:
«Im Glauben an den einen Herrn Jesus Christus, Retter der Menschen, Haupt der Kirche und Herr der Welt, besteht eine Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK-CH). Sie will die in Jesus Christus begründete und bestehende Einheit der Kirchen bezeugen, ihrer Erfüllung dienen und die Zusammenarbeit der Christen fördern.»
Organisation, Finanzen
Die AGCK ist ein Verein nach ZGB mit den üblichen Strukturen.
Das Präsidium setzt sich aus je zwei reformierten und römisch-katholischen Delegierten, und aus je einem Delegierten der übrigen Mitgliedkirchen zusammen.
«Wie wird man Mitglied?
Die AGCK steht gesamtschweizerisch organisierten Kirchen offen, welche die Statuten anerkennen. Aufnahmegesuche sind an das Präsidium zu richten, welche sie der Plenarversammlung unterbreitet.
Gesamtschweizerisch organisierte Kirchen können auch als Gastmitglieder mit beratender Stimme aufgenommen werden. Sie sind nicht im Präsidium vertreten.»
Mitgliedskirchen:
• Evangelische Kirche Schweiz
• Schweizer Bischofskonferenz
• Christkatholische Kirche der Schweiz
• Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz
• Bund Schweizer Baptistengemeinden
• Heilsarmee
• Evangelisch-lutherische Kirchen
• Serbisch-orthodoxe Kirche in der Schweiz
• Syrisch-orthodoxen Kirche in der Schweiz
• Rumänisch-orthodoxen Kirche in der Schweiz
• Anglikanische Kirche in der Schweiz
Gaststatus:
• Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz
• Neuapostolische Kirche
- VFG-Freikirchen
→ Mitgliedkirchen
Die Betriebsbeiträge werden von den Mitgliedskirchen gemeinsam geleistet.
Versammlungslokal, Angebote, Auftreten in der Öffentlichkeit
Literatur, Zeitschrift
Weitere Links
(Für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Verantwortung!)
CEC - Conference of European Churches
Gutachten zur Frage der gegenseitigen Taufanerkennung unter den Kirchen, die zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz (= AGCK) gehören (Prof. em. Dr. Urs von Arx) (2009)