Kontakt
Thomaskreis
Hegenheimerstrasse 229, 4055 Basel
Telefon 061 386 92 40
Mail: thomas@erk-bs.ch
Geschichte
Der Arbeitskreis Thomas (heute Thomaskreis) entstand aus der Gebetsgruppe, die 1977 von Pfarrer Edi Pestalozzi begonnen wurde. Die Hauskreise und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lobgottesdienstes (seit 1980) gründeten 1985 den Mitarbeiterkreis Thomas, mit dem Ziel der Sammlung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 1988 wurde der Thomas-Verein als ein juristisches Instrument für den Mitarbeiterkreis gegründet. Seine Aufgabe ist die Finanzierung von Stellen.
2003 wurde als zweites juristisches Instrument der Verein Thomas-Projekte gegründet, um im Kanton Basel-Stadt die Berechtigung zur steuerlichen Spendenabzugsfähigkeit zu erlangen.
Aktuell zählt der Thomaskreis insgesamt 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Alter zwischen 20 und 90 Jahren. Der Schwerpunkt liegt auf der Altersgruppe zwischen 30 und 50 Jahren. Zuzüge finden durch Besucher der Kirchgemeinde statt.
Lehre und Ziele
Selbstdarstellung:
«Den Glauben an Jesus Christus auf der Grundlage der Bibel wecken und stärken. Verbindlicheres Leben als Christ, miteinander unterwegs sein als Gruppe. Bruderschaftliches Leben im Alltag einer Kirchgemeinde. Dienstgemeinschaft innerhalb der Kirchgemeinde Thomas.
Mitglieder-Leitsätze:
Ausgangspunkt
- Die Frohe Botschaft von Jesus Christus
Zurüstung
- Die Stille
- Die Gemeinschaft
- Die Gaben
- Die Seelsorge
- Die Verbindlichkeit
Auftrag
- Das anhaltende Gebet
- Die Dienste
- Der Zehnte
Ziel
- Das Leben in der Herrlichkeit Gottes»
Organisation, Finanzen
Der Thomaskreis ist formell kein Verein, sondern eine bruderschaftliche Gruppe, die vom Trägerkreis und einem Leiterkreis geleitet wird. Der Pfarrer der Kirchgemeinde Thomas ist geistlicher Leiter. Mann und Frau sind gleichberechtigt. Als Mitglied kann aufgenommen werden, wer die Mitgliederregeln des Thomaskreises für sich persönlich anerkennt.
Der Thomas-Verein und der Verein Thomas-Projekte besorgen die Personal- und Finanzangelegenheiten des Thomaskreises. Das Geld wird vor allem für die Finanzierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Thomas-Gemeinde und zur finanziellen Unterstützung von missionarischen Projekten verwendet.
Versammlungslokal, Angebote, Auftreten in der Öffentlichkeit
Für die Gottesdienste und Veranstaltungen werden die Räume in der Thomaskirche benützt.
Der Thomaskreis organisiert Sonntagsabend-Gottesdienste mit anschliessendem Bistro sowie Seminare zu verschiedenen Themen.
Ein weiteres Angebot des Vereins ist die Quartierarbeit Theodor Herzl-Strasse: Ein diakonischer Einsatz für Ausländer und Menschen am Rande unserer Gesellschaft.
Zusätzlich zur Kirchgemeinde stehen für die Seelsorge ausgebildete Seelsorgehelferinnen und -helfer zur Verfügung.
In der Thomaskirche werden Einladungen aufgelegt.
Literatur, Zeitschrift
Der Thomaskreis versendet regelmässig den Thomaskreisbrief.