Italienischsprachige pfingstliche Freikirche
Kontakt
Pastore Francesco Domanico. Telefon 061 383 20 01.
info@missione-ccine.org
Geschichte
Die Gemeinde wurde am 1. Februar 2002 gegründet.
Die Gemeinde hat etwa 20 Mitglieder und etwa 6 Kinder.
Lehre
Die CEI ist eine pfingstliche Gemeinde vor allem für italienischsprachige Christen.
Die CEI arbeitet mit der Schweizerischen Pfingstmission in Basel (Christliches Begegnungszentrum CBZ) zusammen.
Grundsätzlich besteht Offenheit gegenüber anderen christlichen Gemeinden.
Organisation, Finanzen
Die Gemeinde ist als Verein nach ZGB mit den üblichen Strukturen organisiert.
Die CEI ist Mitglied bei der CCINE (Chiese Christiane Italiane Nel Nord Europa ) mit Sitz in Frankreich.
Die Frauen haben die gleichen Rechte wie die Männer, mit Ausnahme des Predigens.
Mitglied werden können evangelische Christinnen und Christen, die nach Matthäus 28, 19 getauft worden sind.
Finanzquellen sind der biblische Zehnten und Spenden.
Verwaltung des Geldes nach Vereinsrecht.
Versammlungslokal, Angebote, Auftreten in der Öffentlichkeit
Die Zusammenkünfte finden in gemieteten Räumen statt: Julia Gauss-Strasse 10, Basel.
Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst
Mittwoch 19.30 Uhr Gebetsabend/Bibelstudium
Weitere Treffen finden in Zusammenarbeit mit der CCINE statt:
→ Veranstaltungskalender Schweiz der CCINE.
Der Pastore ist für Seelsorge und Besuche zuständig.
Missionierung geschieht vor allem durch Mund-zu-Mund-Propaganda. Ausserdem werden an Italienischsprachige Traktate verteilt.
Die Gemeinde hat einen Internetauftritt über CCINE mit den Angaben zur Gemeinde Basel.
Literatur, Zeitschrift
La Storia delle C.C.I.N.E., Chiese Cristiane Italiane Nord Europa, 1952-2002. Cham 2002.
Missione di Letteratura Cristiana, Postfach 356, 6330 Cham. (Bibliothek der CCINE)
„Nuovi Orizzonti“, vierteljährlich
Weitere Links
(Für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Verantwortung!)
Chiese Christiane Italiane Nel Nord Europa (CCINE)
[int.Nr.: i1330]
Aktualisiert: 2.6.2008
Für einen direkten Link auf diese Seite genügen diese Angaben:
www.inforel.ch/i1330
© INFOREL, Postfach, 4009 Basel. Veröffentlichung nur mit schriftlicher Erlaubnis!