(Römisch-katholische Pfarrei BS)
Kontakt
Pfarramt St. Franziskus
Äussere Baselstrasse 170, 4125 Riehen
Telefon 061 641 52 22
Mail: st.franziskus@stfranziskus-riehen.ch
→ Weitere Kontakte
Pfarrer: Rolf Stöcklin
www.stfranziskus-riehen.ch/cms/website.php
Geschichte
→ Geschichte der Römisch-katholischen Kirche BS
Zur Kirchgemeinde gehören die beiden Basel-städtischen Landgemeinden Riehen und Bettingen.
Lehre und Ziele
Die Pfarrei gehört zur Römisch-katholischen Kirche Basel-Stadt und vertritt deren Lehre und Ziele.
Selbstdarstellung:
«Menschen sind soziale Wesen. Unsere Pfarrei versucht, eine lebendige Gemeinschaft zu sein, in der alle ihre Angehörigen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder persönlicher Situation, eine Platz finden können.»
Zusammenarbeit
«Das gemeinsame Unterwegssein mit unserer Schwesterkirche ist uns ein wichtiges Anliegen. Gemeinsame Gottesdienste und Bildungsangebote, vor allem auch der ökumenische Religionsunterricht in der Schule sind ein äusseres Zeichen.»
Organisation, Finanzen
→ Organisation, Finanzen der Römisch-katholischen Kirche BS
Versammlungslokal, Angebote, Auftreten in der Öffentlichkeit
Das Pfarreiheim St. Franziskus liegt an der Äusseren Baselstrasse 168 in Riehen. Einzelne Räume oder das gesamte Pfarreiheim werden auch für private Anlässe vermietet.
→ Vermietung
Die St. Franziskus Kirche wurde 1950 vom Zürcher Architekten Fritz Metzger erbaut und befindet sich an der Äusseren Baselstrasse 170.
→ Angebote der Römisch-katholischen Kirche BS
- Gottesdienste
Der Sonntagsgottesdienst findet jeweils um 11.15 Uhr in der Kirche St. Franziskus statt.
→ Gottesdienste
Ausserdem bietet die Pfarrei eine Reihe spezieller Gottesdienste an:
- Kommunionfest in der 3. Klasse am zweiten Sonntag nach Ostern
- Familiengottesdienst
- Maiandacht
- Ökumenische Gottesdienste
- Rorate-Gottesdienste im Advent
- Eucharistiefeiern
Jeden Montagabend lädt die Pfarrgemeinde St. Franziskus Interessierte zu einem «Taizé-Abendgebet» ein.
→ Spezielle Gottesdienste
- Kinder und Jugendliche
Jeden Sonntag organisieren Mütter während des Gottesdienstes eine Kinderfeier im Pfarreiheim.
Die Pfadi St. Ragnachar besteht seit 1943. Die Kinder und Jugendlichen sind in vier Altersgruppen eingeteilt: «Wolfsstufe» (6-11 Jahre), «Pfadistufe» (11-17 Jahre), «Roverstufe» (ab 16 Jahren) und schliesslich die Leiterinnen und Leiter.
Regelmässig organisiert die Pfarrgemeinde auch Jugendlager.
- Frauen
Die Turnerinnengruppe St. Franziskus trifft sich jeweils am Donnerstagabend zu Turnstunden. Die Gruppe gehört zum SVKT Frauensportverband, der konfessionell neutral ist.
Die Frauenvereinigung ist seit über 60 Jahren Teil der Pfarrei St. Franziskus. Rund 250 Frauen sind Mitglied der Vereinigung. Sie treffen sich regelmässig zu gemeinsamen Aktivitäten wie Ausflüge, Feiern, Kurse und organisieren einen Weihnachtsverkauf. Jeden Donnerstag feiern die Frauen gemeinsam Gottesdienst und treffen sich anschliessend zum Kaffeetrinken. Ziel ist es, auch über die Pfarrei hinaus mit Frauen Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
- Seniorinnen und Senioren
Der Mittagsclub St. Franziskus bietet älteren Menschen unter anderem die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen.
Der Mittagstisch wird jeweils am Dienstagmittag von ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Pfarreiheim organisiert.
- Musik
Der Kirchenchor St. Franziskus trifft sich jeweils am Montagabend zu Proben im Pfarreiheim und wirkt vor allem in den Gottesdiensten mit.
Das musikalische Angebot der Pfarrei wird grösstenteils durch den Förderverein Kirchenmusik ermöglicht.
- Weitere Angebote
Zu den weiteren Angeboten der Pfarrei zählen:
- Dreiländer-Wallfahrten: «Die grenznahen Pfarreien des Dreiländerecks veranstalten jährlich am Freitagabend vor Palmsonntag einen gemeinsame Wallfahrt auf den Tüllingerhügel mit Hl. Messe im dortigen Ottilienkirchlein. Alle zwei Jahre findet am 1. Mai eine gemeinsame Tageswallfahrt zu einem Ziel in einem der drei Länder statt.»
- Weitere Wallfahrten und Pfarreireisen
- Das Pfarreifest
- Ein Orgelfestival
- Das St. Martins-Fest
- Der Besuch des St. Nikolaus
- Ein Dreikönigsbrunch
- Das «Eiertütschen» an Ostern
- Diakonie, Soziales
Die Pfarrei St. Franziskus hat einen eigenen Sozialdienst. «In der Beratungsstelle erhalten Sie Rat auf rechtliche Fragen, Unterstützung in finanziellen Notsituationen, Entscheidungshilfen in schwierigen Lebenslagen und nicht zuletzt erwartet sie eine offene Gesprächspartnerin. Die Sozialarbeiterin hört viel zu, nimmt Anteil und versucht zu verstehen.»
→ Sozialdienst
Die Frauenvereinigung organisiert jährlich einen Weihnachtsverkauf. Der Erlös fliesst in soziale Institutionen und Projekte für Frauen und Kinder im In- und Ausland.
Literatur, Zeitschrift
- Die katholischen Kirchen in Basel. Ein Kirchenführer für Kinder und Erwachsene. Römisch-katholische Kirche im Kanton Basel-Stadt, Eigenverlag Rektorat Religionsunterricht, Basel 2011.
→ KIRCHEheute