Kontakt
Sonntagszimmer
Peterskirchplatz 8, 4051 Basel
Telefon 061 261 07 69 / 076 508 05 20 (Leitung und Diakonie: Thawm Mang)
Mail: info@sonntagszimmer.ch
www.sonntagszimmer.ch
Geschichte
Am 16. Mai 2010 wurde das «Sonntagszimmer» eröffnet.
Lehre und Ziele
Selbstdarstellung:
«Das "Sonntagszimmer" in der Matthäuskirche ist ein sozialdiakonisches Projekt der Evangelisch-reformierten Kirche, ein sonntäglicher Treffpunkt 'von 8 bis Nacht', eine Plattform für verschiedene Angebote kirchlicher und sozialer Institutionen und kommunitärer Gemeinschaften, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen zugute kommen.»
→ Über uns
Organisation, Finanzen
Das Sonntagszimmer wird hauptsächlich getragen durch die Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt und mitgetragen von folgenden Institutionen:
- Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt
- Fondia Stiftung
- Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Kleinbasel
- Frida-Altwegg-Fonds
- Schweizer Tafel
- Grauwiler Fleisch AG
- Gribi-Metzgete
- Eptinger AG
- FCB
- Rotary Club Basel-Riehen
- Drei Ehrengesellschaften Kleinbasel (3 E)
- Christoph Merian Stiftung
Versammlungslokal, Angebote, Auftreten in der Öffentlichkeit
Das «Sonntagszimmer» findet jeden Sonntag von 8.00 bis 20.00 Uhr in der Matthäuskirche an der Feldbergstrasse 81 statt. Alle Interessierten sind willkommen.
Das Programm besteht aus den folgenden Angeboten:
- Morgengebet um 8.00 Uhr
- Frühstück um 8.30 Uhr
- Vorbereitung des Mittagessens um 10.00 Uhr
- Mittagsgebet um 12.00 Uhr
- Mittagessen um 12.30 Uhr
- Nachmittagsprogramm* ab 14.00 Uhr
- Kaffee und Tee um 15.30 Uhr
- «Mitenand»-Gottesdienst um 18.00 Uhr mit anschliessendem Nachtessen bis ca. 20.00 Uhr
*Am Nachmittag finden jeweils unterschiedliche Aktivitäten statt, wie zum Beispiel Singen, Vorträge, Filme, Spiele, Gymnastik für Frauen und Kinder, Ausflüge, Spaziergänge, Malen für Kinder, Meditation, Seelsorge, Gebete, Segnungen etc.
Alle aktuellen Anlässe und Aktivitäten, die am Sonntagnachmittag stattfinden, sind auf ihrer Webseite zu finden:
→ Programm