Kontakt
Dorfkirche Kleinhüningen als Teil der Kirchgemeinde Kleinbasel
Dorfstrasse 19, 4057 Basel
Telefon 061 631 05 05 (Pfarrerin Christine Dietrich)
Mail: christine.dietrich@erk-bs.ch
www.erk-bs.ch/kg/kleinbasel/kleinhueningen
Geschichte
→ Geschichte der Ref. Kirche BS
Lehre und Ziele
Der Arbeitskreis gehört zur Ev.-ref. Kirche BS und vertritt deren Lehre und Ziele.
- Ökumene
Mit der Römisch-katholischen Pfarrei St. Christopherus besteht eine gute Zusammenarbeit.
Organisation, Finanzen
→ Organisation, Finanzen der Ref. Kirche BS
Versammlungslokal, Angebote, Auftreten in der Öffentlichkeit
Die Dorfkirche Kleinhüningen befindet sich an der Dorfstrasse 39 in 4057 Basel.
Kleinhüningen ist ein Dorf in der Stadt, ein Dorf mitten im Industriegebiet. 1908 wurde das ehemalige Fischerdorf an der Grenze zum Badischen in die Stadt Basel eingemeindet. Kurz darauf begann der Bau des Basler Rheinhafens in den ehemaligen Gemüsegärten am Rhein und die immer stärker werdende Ansiedlung von Industrie. Aus Fischern und Bauern wurden Rheinhafenangestellte, Schiffer, Chemiearbeiter und Angestellte. Das prägt bis heute Kleinhüningen.
1709 wurde die reformierte Kirche in Kleinhüningen gebaut (einzige Barockkirche in Basel, erster Kirchenbau nach der Reformation von reformierter Seite). U.a. war der Vater von C.G. Jung hier Pfarrer anfangs 20. Jh. 1954 wurde ein Kirchgemeindezentrum am Wiesendamm 30 gebaut, das bis heute ein rege benützter Treffpunkt im Quartier ist bei Veranstaltungen für verschiedenste Altersgruppen.
«Bereits im Jahre 1275 wird in Aufzeichnungen erstmals eine Pfarrkirche in Kleinhüningen erwähnt. Über dieses mittelalterliche Gotteshaus ist jedoch nichts Weiteres bekannt, wurde es doch im 30-jährigen Krieg (1618-1648) zerstört. 1671 ersuchte die Gemeinde Kleinhüningen den Basler Bürgermeister um eine neue Kirche. Im Jahre 1710 erbaute Peter Racine auf den Fundamenten des Vorgängerbaus innerhalb von nur vier Monaten die heutige Dorfkirche von Kleinhüningen. Es ist Basels einzige, allerdings sehr schlicht gehaltene Barockkirche und der erste Kirchenbau nach der Reformation am Rheinknie (Kleinhüningen wurde erst 1908 in die Stadt Basel eingemeindet). Vom französischen Hüningen aus wurde die Kirche im Jahre 1814 über den Rhein hinweg durch Kanonen beschossen und an der Westfassade sowie am Dach und an den Fenstern beschädigt. In der Fassade befinden sich Kanonenkugeln, die an die damals erfolgten Zerstörungen erinnern. In der Folge wurden verschiedene kleinere und grössere Umbauten vorgenommen; unter anderem wurde im Jahre 1910 der Turm um 4 Meter aufgestockt. In den Jahren 1974 und 1976 sowie im Jahre 2010 erfolgten aussen und innen grössere Renovationsmassnahmen. Die Kirche ist auch heute noch das Zentrum Kleinhüningens.»
Quelle: INFOREL-Newsletter 26/2010, Kirchenbauten der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt
→ Angebote der Ref. Kirche BS
- Gottesdienste
Der Sonntagsgottesdienst findet um 11.00 Uhr statt. Allerdings rotieren die Gottesdienste in den drei, bzw. zwei Kirchen der Kirchgemeinde Kleinbasel.
Alle aktuellen Veranstaltungstermine und Gottesdienstorte der Kirchgemeinde Kleinbasel werden im 3-Monatsprogramm und in der Agenda veröffentlicht.
- Erwachsene
Einmal im Monat mittwochs um 8.30 Uhr treffen sich Frauen zum «Zmorge des Frauenvereins» im Gemeindehaus Kleinhüningen.
- Seniorinnen und Senioren
An einem Mittwoch im Monat findet jeweils um 15.00 Uhr im Gemeindehaus Kleinhüningen die «Altersstube» statt.
- Weitere Angebote
Jeden Sonntag ab 10.00 Uhr gibt es jeweils vor dem Gottesdienst ein «Zmorge» im Schopf der Dorfkirche Kleinhüningen.
Literatur, Zeitschrift
→ Kirchenbauten
→ Kirchenbote der Ref. Kirche BS