(Römisch-katholische Pfarrei BL)
Kontakt
Röm.-Kath. Kirchgemeinde Pratteln-Augst
Muttenzerstrasse 15, 4133 Pratteln
Telefon 061 821 52 63
Mail: info@rkk-pratteln-augst.ch
www.rkk-pratteln-augst.ch
Geschichte
→ Geschichte der Römisch-Katholischen Landeskirche BL
Zur Kirchgemeinde zählen rund 4000 Mitglieder (Stand 2016).
Lehre und Ziele
Die Pfarrei gehört zur Römisch-Katholischen Landeskirche BL und vertritt deren Lehre und Ziele.
Zusammenarbeit
Die Pfarrei organisiert regelmässig ökumenische Gottesdienste mit der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde und der Chrischona-Gemeinde.
Organisation, Finanzen
→ Organisation, Finanzen der Römisch-katholischen Landeskirche BL
Versammlungslokal, Angebote, Auftreten in der Öffentlichkeit
Die St. Antonkirche und das Pfarrhaus mit seinen verschiedenen Pfarreiräumen befinden sich an der Muttenzerstrasse 15 in Pratteln. An der Rosenmattstrasse 10 befinden sich die Räume St. Anton Oase, St. Anton Regenbogen und die Rosenmattstube, die für diverse Veranstaltungen genutzt werden. In Augst an der Rheinstrasse 5 in Augst befindet sich das Ökumenische Kirchenzentrum Romana. Hier gibt es einen Andachtsraum, einen Saal, ein Sitzungszimmer und ein Foyer. Im Untergeschoss ist ein Bastelraum, in dem beinahe täglich Spielgruppen stattfinden.
- Gottesdienste
Die regulären Gottesdienste finden zu folgenden Zeiten statt:
Sonntag:
10 Uhr (in der Kirche, 1x im Monat ökumenisch)
11.15 Uhr (in italien. Sprache)
Dienstag:
20.30 Uhr (im Romana)
Mittwoch:
9.00 Uhr (im Romana)
Donnerstag:
9.30 Uhr (in der Kirche)
14.00 (im Romana)
→ Gottesdienste
- Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche können sich ab der Erstkommunion den MinistrantInnen anschliessen.
Für alle im Alter von 5-10 Jahren gibt es den Ökumenischen Kinderchor.
Ein breites Angebot an Aktivitäten gibt es für Jugendliche bis zur Firmung im regionalen Projekt togehter.
Die Jugendband Eat'n' Play trifft sich wöchentlich zur Probe.
- Erwachsene
Es gibt Gebetsgruppen in deutscher, italienischer, portugiesischer und indischer Sprache.
Für alle, die sich im Gottesdienst engagieren möchten, gibt es die Lektorengruppe.
Für diejenigen, die Interesse haben, bei der Pflege und Gestaltung der liturgischen Tücher mitzuwirken, können sich der Paramentengruppe anschliessen.
Eine Gruppe von Frauen organisiert einmal monatlich im Romana den Spielnachmittag Zäme si und spiele.
- Frauen
Der Frauenverein unternimmt sowohl ausserpfarreilich als auch innerpfarreilich eine Vielzahl an Aktivitäten.
Eine Gruppe italienischer Frauen, Associazione mame, trifft sich zweimal monatlich zu verschiedenen Aktivitäten.
- Männer
Der Männerverein trifft sich einmal monatlich zum Beisammensein und zu Themenabenden.
- Weitere Angebote
Für Witwer, Witwen und Alleinlebende organisiert die Pfarrei zweimal monatlich den ökumenischen Dienstagstreff an.
Einmal wöchentlich veranstaltet die Pfarrei einen Mittagstisch.
Der Projektchor studiert zweimal jährlich Lieder für die Gestaltung eines besonderen Gottesdienstes ein.
- Diakonie
Die Mitglieder der Krankenbesuchsgruppe bieten auf Wunsch Besuche zu Hause, im Spital oder im Altersheim an.
Mehrere, jährlich wechselnde soziale und humanitäre Projekte und Organisationen im In- und Ausland, werden von der Gemeinde unterstützt.
- Seelsorge
Bei Bedarf ist ein Seelsorgeteam vorhanden.
Literatur, Zeitschrift
→ KIRCHEheute