(Römisch-Katholische Pfarrei BL)
Kontakt
Röm.-Kath. Kirchgemeinde Therwil / Biel-Benken
Hinterkirchweg 31, 4106 Therwil
Telefon 061 721 11 66 (Sekretariat)
Mail: sekretariat@rkk-therwil.ch
www.rkk-therwil.ch
Geschichte
Die Gründung der Pfarrei Therwil geht auf das Jahr 1000 zurück. In den Jahren 1627-1631 entstand die heutige Barockkirche.
In Biel und Benken waren weniger Katholiken vertreten. Mit der Gründung der Landeskirche Anfang der 50er Jahre wurden sie formell der Kirchgemeinde Therwil zugeordnet.
Die Pfarrer der katholischen sowie der reformierten Gemeinden Therwils setzten sich bereits im Jahr 1975 für die Ökumene ein. 1977 wurde in der reformierten Kirche der erste katholische Gottesdienst gefeiert.
→ Geschichte
Der Pfarrei gehören rund 4000 Mitglieder an (Stand 2016).
Lehre und Ziele
Die Pfarrei gehört zur Römisch-Katholischen Landeskirche BL und vertritt deren Lehre und Ziele.
Zusammenarbeit
Eine rege Zusammenarbeit besteht mit der reformierten Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen und Biel-Benken (siehe Angebote).
Organisation, Finanzen
→ Organisation und Finanzen der Römisch-Katholischen Landeskirche BL
→ Mehr zur Gleichstellungssituation in dieser Gemeinschaft
Versammlungslokal, Angebote, Auftreten in der Öffentlichkeit
Neben dem Kirchgebäude verfügt die Gemeinde über ein Pfarreiheim. Dieses besteht aus verschiedenen Räumlichkeiten und kann für externe Anlässe gemietet werden.
- Gottesdienste
Die regulären Gottesdienste finden zu folgenden Zeiten statt:
Samstag:
17 Uhr, Ref. Kirche Biel-Benken
Sonntag:
10 Uhr, Stephanskirche, Therwil
Montag:
8.15 Uhr, Morgengebet, Ref. Kirche Biel-Benken
Dienstag:
17 Uhr, Rosenkranzgebet, Stephanskirche, Therwil
Mittwoch:
17 Uhr, Rosenkranzgebet, Stephanskirche, Therwil
→ Gottesdiesnte
- Kinder
Die Krabbelgruppe für Kinder im Alter von 0-3 Jahren trifft sich wöchentlich.
In der Ökumenischen Chirche für chlini Lüt können Kinder ab 4 Jahren, jeweils am Jahresanfang, vor Ostern und vor Weihnachten, auf spielerische Weise den Glauben kennenlernen.
Kinder im Alter von 5-12 Jahren, die gerne singen möchten, können dies im Ökumenischen Kinderchor - ÖKIKO tun, der von der Pfarrei St. Stephan und der reformierten Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen angeboten wird.
Alle, die Interesse haben, sich im Gottesdienst zu engagieren, können sich den MinistrantInnen anschliessen.
Fünf mal jährlich wird für Kinder ab ca. 3 Jahren bis ins Primarschulalter ein Ökumenischer Kindergottesdienst organisiert.
- Kinder und Jugendliche
Für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren gibt es in den Jugendorganisationen Jungwacht und Blauring ein breites Freizeitangebot.
- Jugendliche
Jugendliche, die sich auf die Firmung vorbereiten, können den Firmkurs besuchen.
- Erwachsene
Unter die Ausflugsgruppe fallen sowohl eine Kultur- als auch eine Wandergruppe.
- Frauen
Die Ladies night(s) ist ein Angebot für Frauen; Die Aktivitäten variieren von Jahr zu Jahr.
- Seniorinnen und Senioren
SeniorInnen werden zu ihren Geburstagen und zu besonderen Anlässen von der Besuchsgruppe zu Hause besucht.
- Musik
Der Kirchenchor St. Stephan trifft sich wöchentlich zur Probe.
Der Projektchor studiert projektbasiert Stücke ein.
- Weitere Angebote
Die St. Niklausgesellschaft besucht Kinder aus der Pfarrei am 6. Dezember.
- Diakonie
Einmal jährlich findet der Suppentag Biel-Benken statt. Der Erlös geht an Projekte im In- sowie Ausland.
Seit 2010 unterstützt die Gemeinde die Schwestern der Franziskanerinnengemeinschaft Maua in Tansania.
- Seelsorge
Ein Seelsorgeteam steht zur Verfügung.
Bei Bedarf gestalten und organisieren SeelsorgerInnen für besondere Anlässe Lebensbegleitende Rituale und Feiern.
Literatur, Zeitschrift
→ KIRCHEheute