Entstehung des Buches
Christoph Peter Baumann hat das Buch in Zusammenarbeit mit Vertretungen der beiden alevitischen Vereine in Basel verfasst. Seit mehr als 20 Jahren begleitet der Autor die Aleviten in Basel und kann somit auf eine langjährige Recherchearbeit zurückgreifen.
INFOREL, Information Religion, plante ursprünglich, das Alevitentum als einen eigenen Teil eines Buches mit dem Titel «Islam und Alevitentum in Basel-Stadt und Basel-Landschaft» zu beschreiben. Das Projekt stiess jedoch sowohl auf sunnitischer als auch alevitischer Seite auf Vorbehalte. So geben wir nun, ein Jahr nach der Veröffentlichung von «Islam in Basel-Stadt und Basel-Landschaft», eine separate Publikation zum Alevitentum heraus.
Inhalt des Buches
Zunächst geht der Autor auf die Geschichte des Alevitentums ein - von der Entstehung in der Türkei bis hin zur Entwicklung in der Nordwestschweiz. Weiter wird die Vielfalt der alevitischen Glaubenslehre vorgestellt und wie der Glaube im Alltag anhand von Festen und religiösen Versammlungen gelebt wird. Neben der Darstellung alevitischer Organisationen in der Schweiz, geht Christoph Peter Baumann auch der Frage nach, inwieweit das Alevitentum zum Islam gehört oder doch eine eigenständige Religion ist.
Aktualisierungen finden sich jeweils auf der Homepage von INFOREL, Information Religion.
Bibliographische Angaben
Christoph Peter Baumann
ALEVITENTUM in Basel. Basel 2015.
Herausgegeben von INFOREL, Information Religion. Basel 2015.
96 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 978-3-906981-49-9
Preis
CHF 14.- (plus Versandkosten)
Verkauf und Auslieferung
Buchhandlung Vetter
Spalenvorstadt 5
4051 Basel
Telefon 061 261 96 28
Mail: bvetter@magnet.ch
www.buecher-vetter.ch
→ Presseinformation (PDF)