Wie der im Kirchenbote im Februar 2007 erschienene Artikel «10‘000 Franken für Bekehrung» zeigt, ist das Thema Konversion, also der Wechsel von der angestammten zu einer anderen Religion, nach wie vor ein Thema.
Obwohl das von INFOREL herausgegebene Buch «AUFBRUCH zu neuen Ufern. 27 Menschen berichten darüber, wie sie ihren neuen spirituellen Weg fanden.», bereits 1997 erschienen ist, hat es thematisch nichts von der Aktualität verloren.
Unterdessen gibt es auch die Re-Konversion, also die Rückkehr zur angestammten Religion.
In loser Folge geben wir hier Links zu Artikeln an, die sich mit dieser Thematik beschäftigen.
Muslime werden Christen. «Ich weinte, während Abraham über seinen Glauben sprach» (Livenet.ch; Miriam Hinrichs) (12.3.2011)
Wenn Muslime zum christlichen Glauben konvertieren, dann riskieren sie ihr Leben. Die bewegende Lebensgeschichte von Abdul (Name geändert) aus Bangladesch.
"Aufklären statt verschleiern!"
Über den Zentralrat der Ex-Muslime
Muslime konvertieren heimlich (26.2.2006)
Wenn Christen zum Islam übertreten, so stehen sie meist offen zu ihrem neuen Glauben. Muslime aber, die Christen werden, verheimlichen ihren Übertritt - die Scharia sieht für Abtrünnige die Todesstrafe vor.
Allah war für mich ganz weit weg
«Als Muslimin war ich eine Dienerin Gottes, nicht sein Kind» (4.9.2006)
Andrea Siebert* kennt die Bedeutung ihrer Worte. Mit Bedacht spricht sie den arabischen Text vor den anwesenden Muslimen: ,,Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt ausser Allah, und dass Mohammed der Gesandte Allahs ist.“ Nach islamischem Recht ist sie dadurch Muslimin geworden. Umkehr ausgeschlossen. Die Deutsche setzt sich leidenschaftlich für ihre neue Religion ein, heiratet einen Muslim, bekommt Kinder, die sie islamisch erzieht. Doch immer wieder nagen Zweifel an ihr.
Offizier wegen Glaubensüberzeugung verurteilt
(Iran: Vom Islam zum Christentum konvertiert)
[int.Nr.:i50e9]
Aktualisiert: 12.3.2011
Für einen direkten Link auf diese Seite genügen diese Angaben:
www.inforel.ch/i50e9
© INFOREL, Information Religion, Postfach, 4009 Basel. Veröffentlichung nur mit schriftlicher Erlaubnis!
|