Die Religionslandschaft der Region Basel ist inzwischen sehr vielfältig.
In der Nordwestschweiz leben viele fremdsprachige Menschen. Eine grosse Anzahl ist religiös und möchte in der Muttersprache den Gottesdienst oder eine andere religiöse Feier oder Zusammenkunft besuchen. Ebenso ziehen die meisten Menschen ein seelsorgerisches Gespräch in der eigenen Sprache vor.
Fremdsprachige Angebote
Christinnen und Christen können in über 100 Kirchen, Kapellen oder anderen christlichen Versammlungsorten in folgenden Sprachen Gottesdienste besuchen: Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Chinesisch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Koreanisch, Kroatisch, Malayalam, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Singhalesisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tamil, Thai, Türkisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Für Muslime besteht die Möglichkeit, das Freitagsgebet an 19 verschiedenen Orten zu verrichten und dabei die Predigt in Türkisch (10 mal), Arabisch (3 mal), Albanisch (2 mal), sowie je einmal in Bosnisch, Französisch oder Urdu zu hören.
Steter Wandel
Im Bereich der Religionsgemeinschaften ist die einzige Konstante die ständige Veränderung. Ganz besonders gilt dies bei Immigrantenorganisationen. Deshalb war das im Jahr 2003 erschienene Büchlein «Fremdsprachige Gottesdienste und Seelsorge in Basel-Stadt und Basel-Landschaft» schon veraltet, bevor noch die Druckfarbe getrocknet war.
Deshalb publizierten wir keine zweite Auflage, sondern bemühen uns darum, die Seiten «Fremdsprachige Gottesdienste» im Internet so aktuell wie möglich zu halten.
Bitte um Mithilfe
Wenn Sie Angaben sehen, die nicht mehr stimmen, sind wir um entsprechende Mitteilung (möglichst unter Angabe der jeweiligen „int.Nr.“) dankbar.
Wenn Sie Gemeinschaften wissen, die noch nicht verzeichnet sind, freuen wir uns um möglichst genaue Angaben!
Kontakt