![]() über Religionen und Weltanschauungen in der Region Basel |
INFOREL Missionsstrasse 21 4009 Basel www.inforel.ch info@inforel.ch |
Unterwegs mit dem Audioguide - Entdecke die Vielfalt der Balser Religionslandschaft!
Dieser Audioguide nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch einen kleinen Teil der vielfältigen Religionslandschaft der Stadt Basel.
Unternehmen Sie die ganze Tour mit unserem Routenvorschlag oder stellen Sie sich Ihre persönliche Route aus den einzelnen Stationen zusammen.
Eine Skizze des Jüdischen Lebens in Basel
Basel hat eine jahrhundertealte jüdische Geschichte. Im Beitrag wird erzählt, wie sich das Leben heute als Jüdin in Basel gestaltet. Zwischen Öffnung und Tradition werden neue Wege gesucht.
Audioclip Israelitische Gemeinde Basel
«Unter der Obhut des Herrn»
Die Herrnhuter sind die allererste Reformationsbewegung Europas. Als Glaubensgemeinschaft verbreitete sie sich weltweit und hinterliess ihre Spuren auch in der Basler Mission.
Beten ohne Gott? Die Unitarian Universaslists of Basel
Mitten in der Altstadt von Basel treffen sich die Unitarian Universalists, die eine undogmatische Gemeinschaft leben. Sie bezeichnen sich selbst als spirituell und nicht als religiös und verwenden damit einen Begriff, der heute in aller Munde ist.
Die Vielfalt in der Einheit: Die Baha’i-Gemeinde in Basel:
Die Baha’i, benannt nach ihrem iranischen Religionsstifter Baha’u’llah, leben und wirken mitten in Basel und sind doch eine kaum bekannte Religion. Gerne bezeichnen sie sich als die jüngste der Weltreligionen.
Urban und Postkonfessionell
Sozial, kulturell, spirituell. Hundegebell und gregorianischer Choral. Kaffee in der Kirche. Das ist die Offene Kirche Elisabethen.
Audioclip Offene Kirche Elisabethen
Gebet und Fussball im Dachgeschoss
Inmitten der Kaserne befindet sich eine der ältesten Moscheen Basels. Die «Kasernenmoschee» ist seit 1974 ein Ort für Musliminnen und Muslime zum Gebet, zum Feiern und Zusammenkommen. Derzeit blickt die Gemeinde auf ihren Umzug, denn 2021 soll die Moschee in einen anderen und grösseren Teil des Areals, gleich gegenüber des Rheins, ziehen.
Die Kirche im Hinterhof
Die Neuapostolische Kirche ist eine christliche, weltweit verbreitete Religionsgemeinschaft. In Basel ist sie seit 1973 an diesem Standort vertreten. Im Beitrag wird auch die Geschichte rund um den Bau im Hinterhof erzählt.
Audioclip Neuapostolische Kirche
Die Sekunde der Begegnung: Matthäus lädt zum Mitenand
Inmitten von Kleinbasel öffnet die Matthäuskirche jeden Sonntag ihre Türen für alle. Es ist ein Ort der Begegnung und des vielfältigen Miteinanders.
Klosterleben heute. Kontemplativ und aktiv
Die Mönche im Karmelitenkloster Basel suchen Gott im Stillen, tragen ihre Botschaft aber auch aktiv nach aussen zu den Menschen.
Das Projekt ist als Zusammenarbeit der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt, der Universität Basel und INFOREL entstanden. Die Hörbeiträge wurden von Studierenden im Rahmen eines Projektseminars im HS 2019 entwickelt und umgesetzt:
AutorInnen: Isabelle Aenis, Bruno Biermann, Myrta Brunner, Anabel Da Pra, Nadine Eberhard, Christian Flittner, Alena Frei, Simone Hutmacher-Oesch, Laura Jenzer, Nuria Singenberger, Olivia Saling, Kira Schall, Davide Silvano, Carmen Slatter, Lotta Torhorst, Leo Wiesendanger
Projektleitung: Karima Zehnder, David Atwood
Sprecher: Raphael Clamer
Der Audioguide ist Teil des «Netzwerk un-sichtbar» , einer unabhängigen Arbeitsgemeinschaft von ReligionswissenschaftlerInnen, die dem Transfer religionswissenschaftlicher Inhalte in die Öffentlichkeit verpflichtet ist. Am «Netzwerk un-sichtbar» sind mehrere Arbeitsgruppen und Projekte beteiligt, die in verschiedenen Städten Audioguides zu Religion im lokalen urbanen Raum entwickeln. Die Hörinhalte machen religionswissenschaftliche Expertise allgemeinverständlich einem breiten Publikum auf unterhaltsame Weise zugänglich. Ziel ist es, den religionswissenschaftlichen Blick im gesellschaftlichen Diskurs über Religion stark zu machen. Die Audioguides stellen verschiedene Religionsgemeinschaften und Orte mit religiösen Bezügen vor.