Centro Misionero Internacional – CMIEvangelische Freikirche. Gottesdienste in Spanisch.
Kontakt
Centro Misionero Internacional, Mülhauserstr. 145, 4056 Basel
Telefon 076 432 76 14 (Pastor Hugo Quiroz)
Mail: hugoquiroz.hfqv@gmail.com
https://www.facebook.com/CMIBasel/page_map?tab=overview
www.livenet.ch/adressen/ansicht_nach_rubriken/kirchen/ethnische_gruppe/portugiesisch/229149-centro_misionero_internacional_cmi_basel.html
Geschichte
Der Impuls zur Gemeindegründung kam vom Centro Evangelistico in Brüssel, Belgien. Dieses Centro ist Ausdruck der starken Evangelisationsbewegung, die in Zentralamerika im Gange ist. Seit einigen Jahren greift diese Bewegung auch auf Europa über.
Gemeinsam mit Missionaren des Centro gründete eine Gruppe von Christen aus mehreren Ländern im Jahr 2002 die Gemeinde in Basel, die den Namen «Centro Misionero Iberoamericano CMI» erhielt.
Während der ersten Zeit feierte die Gemeinde ihre Gottesdienste in einem Raum der Heilsarmee.
Von Mitte 2003 bis Frühling 2006 standen eigene Räumlichkeiten im Kleinbasel zur Verfügung. Von 2006 bis 2010 hatte die Gemeinde Räumlichkeiten an der Grosspeterstrasse 16 in Basel.
Damals änderten sie auch den Gemeindenamen auf «Centro Misionero Internacional».
Seit dem 12. Dezember 2010 benützte sie Räume an der Reinacherstrasse 1-3 in Münchenstein.
Ab 20.10.2013 ist die Gemeinde Untermieterin in der Johanneskirche an der
Mülhauserstrasse 145.
Am 7.9.2012 wurde CMI ins Handelsregister eingetragen.
Das CMI hat etwa 80 Gemeindeglieder und 15 Kinder.
Lehre und Ziele
Die Gemeinde will ein christuszentriertes lebendiges Christentum leben:
«Jesús Cristo es el centro de nuestras vidas
Jesus Christus ist der Mittelpunkt unseres Lebens»
Selbstdarstellung gemäss Handelsregister:
«Der Verein bezweckt den Betrieb einer christlichen Gemeinschaft als Kirche mit gesunder Doktrin. Gemeindesprache ist Spanisch und Deutsch. Generell aber offen für alle Personen, egal welcher Herkunft. Die Teilnahme an Gottesdiensten und Aktivitäten ist frei von finanziellem Zwang und unabhängig einer Mitgliedschaft. Brückenbauer zwischen Kulturen und das Wahrnehmen der sozialen Verantwortung innerhalb der Gesellschaft. Es wird kein wirtschaftliches Ziel verfolgt.»
Zusammenarbeit
Die Gemeinde ist Mitglied der evangelischen Allianz spanischsprechender Gemeinden von Deutschland, Holland, Belgien, Luxemburg und der Schweiz.
Mit anderen christlichen Gemeinden wird der Kontakt intensiv gesucht.
Organisation, Finanzen
Das Centro Misionero Internacional hat 2 Ebenen:
Für das Geistige ist die Gemeinde zuständig.
Für alles Administrative, die Finanzen etc. besteht ein Verein nach ZGB mit den üblichen Strukturen.
Jeder Christ und jede Christin kann Mitglied werden.
Im CMI wird das allgemeine Priestertum geschlechtsunabhängig gehandhabt. Das heisst, Frau und Mann sind gleichberechtigt.
Das CMI praktiziert die Gläubigentaufe.
Die Vereinsmitglieder bezahlen einen jährlichen Mitgliederbeitrag. Jahresrechnung wie üblich bei Vereinen. Des weiteren tragen Kollekten zur Finanzierung bei.
Die Mieten, Nebenkosten und weitere Infrastrukturkosten bezahlt das CMI.
Versammlungslokal, Angebote, Auftreten in der Öffentlichkeit
Die Gemeinde ist Untermieterin in der Johanneskirche an der
Mülhauserstrasse 145.
- Gottesdienste
Die Gottesdienste sind in spanischer Sprache, werden aber simultan ins Deutsche übersetzt.
Sonntag: 15.00 Uhr Familiengottesdienst
Montag : 18:30 Uhr Jugendgottesdienst
Dienstags: 19.00 Gebet
Mittwoch: 19:00 Uhr Bibelstudium
Samstag ab 16.00 Uhr diverse Programme
1 Mal monatlich findet ein Jugendtreffpunkt, ein Frauentreff und ein Kindernachmittag statt.
Ausserdem gibt es mehrere Kleingruppen.
Gegenseitige Hilfe wird spontan und gemeindeintern geleistet.
An verschiedenen öffentlichen Plätzen legen Gemeindeglieder das Programm oder Handzettel auf. Auch ist das Cmi mit Stände auf öffentlichen Plätzen vertreten.
Für dessen Bekanntmachung ist jedoch die Mund-zu-Mund-Propaganda am auschlaggebendsten. 
|