An vier Tagen im August öffnen sich die Räume des Vereins vario für ein dringliches Thema: Der Nahostkonflikt und mögliche Umgänge damit.
Bajour berichtet: bajour.ch/a/trialoge
Silent Discussion, Speak Up Workshop, Trialog Lesung & Braver Space, Austausch beim Frühstück mit dem Grauen Block, Musik vom Jaffa Trio...
Vielen Dank an alle Mitwirkenden und alle Teilnehmenden!
Gemeinsam mit Expert*innen wurden an vier Tagen verschiedene Programmpunkte angeboten, die unterschiedliche Zugänge und Perspektiven zum Thema ermöglichen. Persönliche Erfahrungen, politisches Wissen. Anerkennen von Emotionen sowie kreative Ausdrucksweisen ergänzen sich zu einer mehrdimensionalen Herangehensweise.
Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann aus Berlin lasen aus ihrem Buch «Trialog – Wie wir über Israel und Palästina sprechen». Shai Hoffmann und Zakariyya Meißner gestalteten einen Braver Space – einen Raum, in dem Menschen offen über herausfordernde oder kontroverse Themen sprechen können, vorausgesetzt, sie tun dies respektvoll und einfühlsam. Dabei treffen palästinensische und jüdisch/israelische Perspektiven aufeinander und ermöglichen einen multiperspektivischen, persönlichen und dialogischen Zugang zum Thema. Als lokalen Bezug zu Basel, boten Alice Cavadini und Swantje Liebs vom Basler Verein inforel einen Workshop zu antimuslimischem Rassismus und Antisemitismus an (Projekt Speak Up!).