Inhalte entdecken

Fluchtwege und jüdisches Museum in Hohenems

Peter Bollag und Tabitha Walther führen durch Hohenems, über die Schweizer Grenze beim Alten Rhein und die Paul-Grüninger Brücke. Anschliessender Besuch des Jüdischen Museums Hohenems.

Kurzbeschrieb
Ein historischer Spaziergang mit Peter Bollag und Tabitha Walther
Datum
Montag, 13. September 2021
Uhrzeit
11.30 – 17 Uhr
Ort
Hohenems, Österreich

Programm und Anmeldung

Ab 1938, nach dem sogenannten «Anschluss» – der Eingliederung Österreichs in das national­sozia­listische Deutsche Reich –, kommen jüdische Flüchtlinge bei Hohenems über die Grenze in die Schweiz. Sie versuchen den Gräueln des Natio­nal­sozialismus zu entkommen und wagen zuerst legal, bald aber auch illegal die Flucht in die Schweiz.

Ihren Spuren folgen wir bei einem Spaziergang durch Hohenems und über die Schweizer Grenze beim Alten Rhein und über die Paul-Grüninger-Brücke. Ausserdem besuchen wir das Jüdische Museum Hohenems, das seit 1992 über die Geschichte der lokalen jüdischen Gemeinde vom Mittelalter bis heute berichtet.

zum Flyer (pdf)

Veranstaltung und Anmeldung
ziid.ch, Anmeldeschluss: 30. August 2021

Vielen Dank an Sie! Ihr Eintrag wurde gesendet.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal..