«Zusammen fremd, zusammen vertraut – Klänge hören, fühlen & verstehen – Wenn Worte fehlen – Gemeinsam sichtbar – Ich bin da, trotzdem.» ... Alles fremd? Die Woche der Religionen ist ein offener Raum für eine Vielzahl an Themen und Menschen, um den interkulturellen und interreligiösen Austausch zu fördern.

Die Woche der Religionen ist ein offener Raum für eine Vielzahl an Themen und Menschen, um den interkulturellen und interreligiösen Austausch zu fördern.
11 Veranstaltungen – von über 40 unterschiedlichen Religionsgemeinschaften und Institutionen organisiert.
Hier findest du das gesamte Programm.
Auf Youtube bietet inforel Einblicke hinter die Kulissen und vieles mehr:
Ein Projekt von IRAS COTIS in Zusammenarbeit mit inforel. Im Auftrag der Kantone Basel-Stadt und Baselland organisiert inforel die Woche der Religionen beider Basel. Die Woche wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung von Swisslos Baselland und Swisslos Basel-Stadt und die engagierte Arbeit vieler mitwirkenden Religionsgemeinschaften und anderen Institutionen.

Religionen ist Privatsache?! Das lässt uns die Säkularisierung wohl glauben. Wie fruchtbar es ist, wenn Religion öffentlich thematisiert wird und religiöse Menschen in Basel miteinander ins Gespräch und Handeln kommen, zeigt die Woche der Religionen.
Auch die Medien haben dies wahrgenommen. Ein paar ausgewählte Beiträge:


Bildquelle: Bethany Azariah und INFOREL, Information Religion