Inhalte entdecken

Visit a Religion! Schul- und Religionsklassen besuchen Gotteshäuser

Ziel ist das Kennenlernen von anderen Religionen und Glaubensformen, die Förderung des gegenseitigen Verständnis und Respekts und Toleranz für andere Glaubenswelten, speziell bei Jugendlichen. Ein Projekt des Interreligiösen Forums Basel und dem Runden Tisch der Religionen beider Basel.

Infos

Zum Flyer hier.

Zur Anmeldung hier.

Hintergrund des Projekts

Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern leben in der Schweiz. Sie bringen ihre Kultur, sozialen Institutionen, Denkweisen und auch ihre Religion und religiöse Traditionen mit. Die religiöse Vielfalt ist gerade in der Region Basel ausgeprägt. Das Nebeneinander von unterschiedlichen Lebensentwürfen geht nicht reibungslos vor sich. Der soziale Zusammenhalt in der Gesellschaft muss aktiv gepflegt werden. Begegnungsmöglichkeiten und konstruktiver Dialogs gehören dazu.

Das Projekt „Visit a Religion“ wird in Zusammenarbeit vom Interreligiösen Forum Basel (Koordination) und dem Runden Tisch der Religionen beider Basel (Mandatgebende) durchgeführt.

Ziel des Projekts

ist das Kennenlernen von anderen Religionen und Glaubensformen, die Förderung des gegenseitigen Verständnis und Respekts und Toleranz für andere Glaubenswelten, speziell bei Jugendlichen. Dies dient letztlich der Stärkung des Zusammenhalts in der multireligiösen Gesellschaft, ebenso wie der Vernetzung der Religionsgemeinschaften in der Region Basel und der Stärkung des multireligiösen Lernens im Rahmen des ökumenischen Religions- und regulären Unterrichts (zum Beispiel Fächer rund Gesellschaft, Kultur und Ethik).

Wie funktioniert „Visit a Religion“?
Für (bspw.) Lehrpersonen (Besuchende):

Sie können direkt mit der gewünschten Religionsgemeinschaft in Kontakt treten (siehe Liste Religionsgemeinschaften)Vereinbaren Sie einen Termin mit der entsprechenden ReligionsgemeinschaftDownloaden Sie das Besuchsformular und bringen Sie dieses zum Besuch/Führung bei der Religionsgemeinschaft mitFüllen Sie das Besuchsformular anlässlich der Führung gemeinsam mit der verantwortlichen Person der Religionsgemeinschaft vollständig aus (inklusive Unterschrift)Falls Sie Fragen zum Projekt, zum Vorgehen, Anspruchberechtigung oder zu den Möglichkeiten einer Führung bei einer Religionsgemeinschaft, die nicht auf der Liste genannt ist, haben, können Sie gerne mit der Koordination in Kontakt treten: Interreligiöses Forum Basel, Sekretariat, Bettina Frei, info@irf-basel.ch

Für Religionsgemeinschaften (Anbietende):

Sie werden von den Besuchenden kontaktiertVereinbaren Sie einen Termin mit der entsprechenden LehrpersonFüllen Sie das Formular anlässlich der Führung gemeinsam mit der verantwortlichen Lehrperson vollständig aus (inklusive Unterschrift)Senden Sie das Formular ein (Interreligiöses Forum Basel, c/o Bettina Frei, Blochmonterstrasse 18, 4054 Basel)Falls Sie Fragen zum Projekt, zum Vorgehen, den Führungen, Entschädigungsweise oder Aufnahme in die Liste der Religionsgemeinschaften (als Anbieter) haben, können Sie gerne mit der Koordination in Kontakt treten: Interreligiöses Forum Basel, Sekretariat, info@irf-basel.ch

Was bietet „Visit a Religion“?
„Visit a Religion“ fördert Besuche bei den Religionsgemeinschaften auf zweifache Weise:
  • Der Aufwand für die gastgebende Religionsgemeinschaft für eine Führung inklusive Kurzvortrag und Diskussion in ihrer Institution wird finanziell symbolisch (mit CHF 100.00/bzw. 150.00) entschädigt.
  • Die interreligiösen Besuche sind für die Besuchenden (vor allem Religionsklassen, Jugendgruppen, etc.) kostenlos.
Dieses Angebot wird finanziell unterstützt von
  • Fachstelle Integration und Antirassismus, Abt. Gleichstellung und Diversität des Kantons Basel-Stadt
  • dem Kanton Basel-Landschaft
Liste der Religionsgemeinschaften (pdf, wird laufend aktualisiert)

Besuchsformular (pdf)
Vielen Dank an Sie! Ihr Eintrag wurde gesendet.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal..