Das Christliche Begegnungszentrum Basel ist eine kleine Gemeinde, die sich der Erweckungsbewegung zugehörig fühlt. Seit 2019 baut das Leiterehepaar diesen religiös-sozialen Begegnungsort auf.
Auslöser für die Gründung des Christlichen Begegnungszentrums Basel (CBZ), erzählt die Leiterin Daniela Bär, war eine Gottesvision. Seitdem arbeitet sie an dem Aufbau des sozialen und religiösen Treffpunkts. 2019 startete das Vorhaben mit einem Hauskreis von 5 Personen. Seit Juni 2022 wird in Allschwil ein Raum bezogen. Die Gottesdienste finden zusätzlich im Livestream statt. In Zukunft möchte die Gemeinschaft Räumlichkeiten im Stadtzentrum beziehen, um leichter erreichbar zu sein.
Das CBZ Basel versteht sich als Begegnungszone, zwischenmenschlich als auch zwischen Mensch und Gott. Für die Gemeinschaft ist die Bibel zentral und richtungsweisend. Sie sei in ihrem Wortsinn zu nehmen, somit beispielsweise an die Macht des Teufels zu glauben. Auf Basis der Schöpfungsgeschichte bewertet das CBZ-Team Homosexualität als Sünde. Dies schliesse jedoch nicht aus, jedem Menschen mit Nächstenliebe zu begegnen. Alle sind im CBZ Basel willkommen und werden dazu angehalten, ihre Sünden zu reflektieren. Die Gebetsabende widmen sich spezifisch der geistlichen Erweckung von Basel und hoffen damit auf positiven Wandel der hiesigen Politik. Die charismatische Prägung der Gemeinde zeigt sich darin, dass in Zungen geredet wird.
Die Gemeinschaft über sich selbst:
"Die Idee vom CBZ Basel ist, dass ein Begegnungszentrum entsteht, wo man sich einfach mal entspannen (respektiv einfach nur da sein), einen Kaffee oder Tee trinken kann. Mit anderen ein Gespräch führen, sei es mit einer Bezugsperson vom CBZ oder mit dort Anwesenden. Fragen zum Glauben werden gerne beantwortet (...)." (CBZ Basel 2022)
Alle 14 Tage findet um 11.00 Uhr der Gottesdienst statt. Daneben werden regelmässig sogenannte Bibellehrabende, Gebetsabende, Frauenabende und Hauskreistreffen angeboten.
Alle Predigten werden auf dem eigenen YouTube-Kanal veröffentlicht.
Räumlichkeiten am Herrenweg 60 in Allschwil werden genutzt, die durch den Hintereingang des Industrieareals zugänglich sind. Die Frauenabende und Hauskreise finden in Privatwohnungen statt.
Daniela Bär ist ausgebildete Seelsorgerin.
Die Gemeinschaft wird von einem Ehepaar geleitet. Die Eintragung zum Verein ist geplant.
Es gibt keinen Mitgliederbeitrag, sondern freiwillige Spenden. Für bestimmte Kurse fallen Kurskosten an.
Die Gemeinde ist im Aufbau und umfasst eine kleine Gruppe. (Stand: 2022)
Die Gemeinschaft ist auf christlichen Strassenmärschen mit anderen Gemeinden in Kontakt. Zusammenarbeit ist nur mit Gemeinden gleicher Glaubensgrundsätze erwünscht.
Das CBZ Basel ist regelmässig mit einem Stand auf dem Claraplatz präsent, verteilt Flyer und kommt mit Menschen ins Gespräch. Das Begegnungszentrum betreibt einen eigenen You Tube Kanal und organisiert sich über Telegramm und Facebook.
Christliches Begegnungszentrum Basel (CBZ Basel)
Herrenweg 60, 4123 Allschwil
Tel: +41 78 604 58 57 (Leiterin Daniela Bär), +41 77 411 03 23 (Peter Bär für Kleingruppen)
Mail: info@cbzbasel.ch
Web: cbzbasel.ch