Kontakt
Kontaktperson der Aethiopisch-Orthdoxen Unionskirche:
Bruk Asfaw Kassa, Telefon 076 67151 27
Mail: bruk_21@yahoo.ccm
Geschichte
Die Äthiopisch-orthodoxe Kirche zählt zu den ältesten christlichen Kirchen und ist die grösste der orientlisch-orthodoxen Kirchen. In Äthiopien wurde das Christentum mit der äthiopisch-orthodoxen Tewahedo-Kirche Staatsreligion.
In Basel wurde die Kirche 2003 von Tariku Gebre und Alex Gadissa gegründet.
Lehre und Ziele
Selbstdarstellung:
«Wir glauben an die Heilige Dreifaltigkeit: drei Namen und ein Gott, drei Prosopa und eine Erscheinung, drei Personen und eine Essenz
- Wir glauben, dass Jesus ein vollkommener Gott und ein vollkommener Mensch ist. Seine Gott-Natur und seine menschliche Natur sind inkarniert. So sagen und glauben wir, dass unser Herr und Erlöser Jesus Christus eine Natur hat.
- Wir glauben, dass die allerseligste Jungfrau Maria die Mutter Gottes ist. Und wir glauben, dass die Jungfrau Maria, die Heiligen Heiligen und die Heiligen Winkel die Macht haben, uns durch ihr Gebet mit Gott zu verbinden (Fürbitte)
- Wir glauben an die Kraft des Heiligen Kreuzes.»
Zusammenarbeit
Die Kirche ist mit anderen Migrationskirchen über das Pfarramt der Weltweiten Kirche vernetzt.
Organisation, Finanzen
Die Gemeinschaft ist als Verein organisiert, das Gemeindeleben ist jedoch informell organisiert. So hat die Kirche nur rund 10 offizielle Mitglieder, jedoch rund 150 Gottesdienstbesuchende. Die Besucherzahlen haben stark zugenommen.
Der hauptamtliche Mönch erhält seinen Lohn von der Äthiopisch-orthodoxen Kirche in Äthiopien. Alle andere Ämter (Priester, Diakone) arbeiten ehrenamtlich. Der Mönch ist in Genf wohnhaft und leitet meistens die Gottesdienste mit den anderen Priestern zusammen.
Die Liturgie ist den Männern vorbehalten. Frauen sind mit Administration und Kirchenmusik betraut.
Das eingegangene Geld wird hauptsächlich für die Raummieten und den Transport der Priester verwendet.
Versammlungslokal, Angebote, Auftreten in der Öffentlichkeit
Die Äthiopisch-Orthodoxe Unionskirche ist eine Wanderkirche und geniesst einmal monatlich Gastrecht in der Offenen Kirche Elisabethen. An den anderen Wochenenden trifft sich die Gemeinschaft in anderen Städten.
- Gottesdienste
Der Gottesdienst findet einmal monatlich in der Offenen Kirche Elisabethen statt. Die Daten werden im Programm der Offenen Kirche Elisabethen publiziert.
→ Programm
Zweimal jährlich veranstaltet die Kirche einen grossen Gottesdienst in der Michaelskirche, der von 800-100 Menschen besucht wird.
In Zürich, Genf und und Lausanne findet regelmässiger Bibelunterricht und Sprachunterricht statt.
- Seelsorge
Die Priester bieten bei Bedarf Seelsorgegespräche an.
Für grössere Gottesdienste werden Flyer gedruckt.
Literatur, Zeitschrift
Weitere Links
(Für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Verantwortung!)
Ethiopian Orthodox Tewahedo Church
Ethiopian Orthodox Tewahedo Church