![]() über Religionen und Weltanschauungen in der Region Basel |
INFOREL Missionsstrasse 21 4009 Basel www.inforel.ch info@inforel.ch |
Birseckerverband
Telefon 061 422 03 64 (Präsident Fredi Buchmann)
Mail: fredi.buchmann@bluewin.ch
Um 1855 liess die Familie Alioth im damals rein katholischen Birseck eine Kapelle für den evangelischen Gottesdienst bauen. Der dort tätige Pfarrer betreute die Mitglieder der Kirchgemeinden, die heute zum reformierten Birseckerverband gehören: Aesch-Pfeffingen, Arlesheim und Dornach-Gempen-Hochwald. Diese Gemeinden konstituierten sich 1882 als reformierte Kirchgenossenschaft Arlesheim. Als die Kirchgemeinden ihre Selbständigkeit erhielten, blieb der Zusammenschluss bestehen unter dem Namen «Reformierte Kirchgemeinden des Birseck». 2006 entstand der heutige Verband.
Der Vorstand setzt sich aus sieben Personen zusammen: jeweils ein Mitglied der Kirchenpflege sowie ein engagiertes Basismitglied pro Gemeinde, plus eine Pfarrperson aus einer der drei Gemeinden. Der Vorstand organisiert die Amtsaufteilung selbst.
Es existiert aus der Zeit, als die Kirchgemeinden noch nicht eigenständig waren, eine Kasse mit Einkünften aus Kirchensteuern. Mit diesen Mitteln werden die Anlässe des Verbands organisiert.
Der Birseckerverband ist ein Zusammenschluss der reformierten Kirchgemeinden Aesch-Pfeffingen, Arlesheim und Dornach-Gempen-Hochwald. Gemeinsam werden kirchliche und kulturelle Anlässe wie zum Beispiel der Reformationssonntag, Menschenrechtstag, Besuch des trinationalen Kirchentages durchgeführt. Mehrmals jährlich erfolgen der «kleine» Kanzeltausch zwischen den Gemeinden Arlesheim und Aesch-Pfeffingen sowie der «grosse» Kanzeltausch zwischen allen drei Gemeinden.
Der Birsecker Verband organisiert auch die jährliche Amtsträgertagung sowie verschiedenste Referate und Diskussionen.