![]() über Religionen und Weltanschauungen in der Region Basel |
INFOREL Davidsbodenstrasse 25 CH-4056 Basel www.inforel.ch info@inforel.ch |
Communität El-Roi, Klingentalgraben 35, 4057 Basel.
Telefon 061 681 27 36.
Die Communität wurde im Herbst 1988 aus privater Initiative heraus gegründet. Seither lebt und arbeitet die Schwesterngemeinschaft am Klingentalgraben im «Haus der Stille», in welchem sie Gästen einen Ort der Stille, der Begegnung und des Gebetes anbietet.
In der Gemeinschaft leben 4 Frauen.
Die vielen Besucherinnen wurden bisher nie zahlenmässig erfasst.
Die Schwesternschaft will für Gott und die Menschen präsent sein und auf diese Weise durch Gebetsdienst und Gastfreundschaft die Zusage Gottes an die Menschen weitergeben. Es ist ihr zentrales Anliegen, Christus im communitären Leben mit den drei evangelischen Räten (Ehelosigkeit, Gütergemeinschaft, Verbindlichkeit) nachzufolgen.
Selbstdarstellung:
«Der hebräische Gottesname El Roi findet sich in 1. Moses 16,13, wo Gott der Sklavin Hagar begegnet. Dieser Name bedeutet: Gott, der mich sieht, der mich anschaut mit liebenden Augen, der mich mit seinen Augen leitet..., der Gott, der mir in Jesus Christus nahe gekommen ist. Von dieser Zusage leben wir. Und dies bezeugen wir weiter durch unser gemeinsames Leben und unsere Verfügbarkeit."
Verfügbar sein für Gott und die Menschen wird konsequent in die Praxis umgesetzt (Siehe unter Punkt 4 Angebote). Verfügbar sein heisst auch offen sein gegenüber Neuem, dauernd im Aufbruch sein.
Die Schwesternschaft richtet sich an der Leitlinie der "Regel von Taizé" aus, deren Kernsatz folgendermassen lautet:
Bete und arbeite, lass in deinem Tag Arbeit und Ruhe von Gottes Wort belebt werden. Bewahre in allem die innere Stille, um in Christus zu bleiben. Lass dich durchdringen vom Geist der Seligpreisungen: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit.»
→ El Roi
Die Oekumene wird verwirklicht durch das Zusammenleben mit den Gästen, die aus verschiedenen Konfessionen kommen und durch Mitarbeit in verschiedenen ökumenischen Veranstaltungen.
Die Schwesternschaft, welche aus vier Frauen besteht, ist als Verein organisiert.
Die Schwestern sind Mitglieder der «Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt».
Ein Freundeskreis unterstützt die Gemeinschaft.
Da die Schwesternschaft sehr klein ist, gibt es keine hierarchische Leitung.
Die Schwestern tragen zivile Kleidung. Einziges gemeinsames Element bildet eine silberne Halskette mit einem eingravierten Kreuz auf dem runden Anhänger.
Die Schwesternschaft ist finanziell unabhängig und lebt von Spenden und dem, was die Gäste für ihre Unterkunft zu zahlen vermögen (es gibt keine fixen Pensionspreise).
Das Geld wird nach Weitergabe des Zehnten für die Aufgaben der Communität verwendet.
Da die Communität als Verein organisiert ist, prüft der Vorstand (zusammengesetzt aus verschiedenen aussenstehenden Personen) die Jahresrechnung.
«Haus im Klingental», Communität El Roi, Klingentalgraben 35, 4057 Basel.
Es handelt sich um ein älteres Haus mit Garten, wo sich das ganze communitäre Leben abspielt.
Im Haus gibt es zwei interne Andachtsräume.
Angeboten werden Einkehrtage für Einzelpersonen sowie kleinere Gruppen (es stehen 5 Gästezimmer zur Verfügung), Tageszeitgebete (viermal pro Tag von Montag bis Freitag), allwöchentlicher Abendmahlsgottesdienst, monatliche Segnungsfeier, Kurse «Stufen des Lebens», Exerzitien, seelsorgerliche Gespräche, geistliche Begleitung.
Tagungsmöglichkeit für Kleingruppen.
In beschränktem Ausmass bietet die Gemeinschaft soziale Hilfe an.
Es gibt keine spezielle Werbung für die Communität. Sie will einfach durch das gemeinsame Leben und ihren Dienst mit Wort und Tat ein Zeugnis für Christus sein.
Bibel
Rundbrief, Prospekt
[int.Nr.: i1028]
Aktualisiert: 17.8.2009
Für einen direkten Link auf diese Seite genügen diese Angaben:
© INFOREL, Postfach, 4009 Basel. Veröffentlichung nur mit schriftlicher Erlaubnis!