Inhalte entdecken

Das Projekt

Reflexion & Aktion: Unsere Workshops kombinieren Information, Austausch und kreatives Schaffen, um mit dem schwierigen Thema umzugehen.

Konzept

Hassparolen, Freund-Feind-Bilder, Informationsflut und Fake News überfordern uns alle! Wir von inforel haben uns gefragt: Wie können wir die Communities in Basel unterstützen?

Wir wünschen uns eine respektvolle Auseinandersetzung und mehr Solidarität und Empathie gegenüber Jüd:innen und Muslim:innen. Ziel des Projekts ist, hier vor Ort Zusammenhalt zu fördern und gemeinsam dem Hass in den Sozialen Medien Menschlichkeit entgegenzusetzen. «speak up, Basel, gegen antimuslimischen Rassismus und Antisemitismus!»

Ein Klick auf die Bilder führt Dich zum Promovideo.


Mit «speak up!» wählen wir folgenden Weg zu diesem Ziel:

1. Reflexion in geschützten Räumen

In Workshops für 15 bis 30 Personen …

  • denken wir gemeinsam über aktuelle Debatten nach
  • lernen wir die Phänomene Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus besser kennen
  • suchen wir Wege, betroffene Gruppen nicht in Konkurrenz zu setzen
  • üben wir, unterschiedliche Perspektiven zu respektieren
  • sprechen wir uns für ein friedliches Miteinander aus.
2. Aktion im öffentlichen Raum

Nach diesem geschützten Lernprozess wollen wir einen Impact schaffen: Und zwar mit «speak up! Videos».

speak up! Videos …

  • bilden ein Gegengewicht zum Hass in den Sozialen Medien
  • entstehen durch eure Kreativität, biografischen Erfahrungen und Gedanken sowie durch inforels Konzept
  • verzichten mit Hilfe von inforels Expertise auf Polarisierungen und Stereotype
  • werden sorgfältig bearbeitet, damit keine sensiblen Inhalte preisgegeben werden
  • werden auf deinen und auf inforels Sozialen Kanälen veröffentlicht

So entsteht Schritt für Schritt ein Netzwerk der Menschlichkeit.

Es besteht ausserdem die Möglichkeit, weitere «Speak Up! Aktionen» gemeinsam zu starten. Zum Beispiel während der Aktionswoche gegen Rassismus Basel-Stadt oder der Woche der Religionen beider Basel.

3. Netzwerk in der Region Basel

Nach dem Projekt bieten wir …

  • Nachbereitung
  • Begleitung
  • Netzwerkbildung
Bildquelle: inforel & Endrit Sadiku

Unterstützer:innen

Ein grosser Dank gilt den Unterstützer:innen, die es möglich machen, dieses Angebot für Dich kostenfrei zu Verfügung zu stellen:

Ebenfalls gilt ein herzlicher Dank der Basler Muslim Kommission und der Israelitischen Gemeinde Basel. Diese beiden Communities haben 2024 gemeinsam mit dem Runden Tisch der Religionen beider Basel das Projekt ins Leben gerufen und haben inforel damit betraut, das Projekt weiterzuentwickeln und nachhaltig in Basel zu etablieren. Mehr Infos hier.

Vielen Dank an Sie! Ihr Eintrag wurde gesendet.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal..